- Details
- Geschrieben von: Markus Solbach
- Kategorie: News Saison 2019/2020
- Zugriffe: 4102
Derbysiege gegen Harbach, Weitefeld und Mündersbach
Berichte von Axel Wörsdörfer
TTF Oberwesterwald I - TTC Harbach I 9:6
In einem engen Match konnte man sensationell alle 3 Doppel mit 9:0 Sätzen gewinnen. Da reichten je ein Zähler von Felix Heinz und Eugen Schumacher aus, denn im hinteren Paarkreuz waren Bastian Gehlbach und Axel Wörsdörfer nicht zu schlagen.
TuS Weitefeld IV - TTF Oberwesterwald II 4:9
Einen erstaunlich hohen Auswärtssieg holte die 2. Mannschaft in Weitefeld. Beste Spieler waren Daniel Kessler und Dominik Hering mit je 2:0 Einzelsiegen, aber auch Anna Schmidt und Aaron Schweitzer blieben ungeschlagen. Einen Erfolg konnte Adrian Pink verbuchen wobei man insgesamt bei vielen 5-Satz-Spielen das Glück und die Nervenstärke auf seiner Seite hatte.
DJK Betzdorf - TTF Oberwesterwald III 8:8
Im wohl spannendsten Spiel des Wochenendes führte man nach den Doppeln mit 2:1, konnte aber Vorne nicht punkten. Da mußten Dominik Hering, Anna Lena Schmidt und Youngster Phil Schweitzer ans Limit gehen und blieben dann auch ungeschlagen. Im Schlußdoppel reichte es dann für Hering/Schmidt mit 7:11 im Fünften nicht ganz.
TTF Oberwesterwald V - SG Brachbach IV 8:2
Mit Jasmin Pensic, Marco Fischer, Gian Luca Heinzmann und Nick Scholl war man zum Saisonauftakt klar überlegen und siegte verdient.
TTG Mündersbach - Jugend I 6:8
Beim Dauerrivalen gelang ein toller Auswärtssieg. Phil Schweitzer bestätigte seine Topform mit 3:0 Einzelsiegen. Je einen Punkt holten Louisa Groß, Aaron Schweitzer und Benedikt Christophel.
Jugend II - Spfr. Höhr Grenzhausen 8:2
2 gewonnene Doppel und je 2 Einzelsiege von Louisa Groß, Leon Lieback und Lukas Musch zeigten die klare Überlegenheit.
SG Brachbach III - Jugend IV 0:8
David Sieger, David Schäfer, David Schweitzer und Fabian Zahn machten kurzen Prozess und lediglich David Schweitzer mußte einmal in den fünften Satz.
Jugend V - TTG Mündersbach 7:0
Unsere jüngsten Spieler waren voll bei der Sache und gewannen locker gegen die Nachwuchsmannschaft aus Mündersbach. Mit Finn Luca Spies, Jan Becker und Fynn Weber wächst die nächste Generation heran.

Von links: Jan Becker, Emil Schneider, Finn Spies, Fynn Weber und Janis Fabig. Es fehlt: Emelie Prinzen.
Pokal: TTC Winnen 70 - TTF Oberwesterwald III 2:4
In der ersten Pokalrunde siegten Markus Fabig, Dominik Hering und Benedikt Christophel in Winnen und blicken gespannt auf die Auslosung der nächsten Runde.
- Details
- Geschrieben von: Markus Solbach
- Kategorie: News Saison 2019/2020
- Zugriffe: 3806
Beim größten Tischtennis-Nachwuchsturnier Europas, den andro Kids Open, mit 1322 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Nationen nahmen jetzt auch vier Spieler der Tischtennisfreunde Oberwesterwald teil.
Am Start waren das Brüderpaar Aaron und Phil Schweitzer (Neunkhausen), Benedikt Christophel (Gehlert) und Lukas Musch (Elkenroth).
Während sich Aaron, Phil und Benedikt innerhalb der Gruppenphase durchsetzen konnten, musste Lukas der wirklich starken Konkurrenz gratulieren und qualifizierte sich für die Trostrunde.
Aaron Schweitzer zog als Sieger in die Hauptrunde ein und konnte dort durch eine hervorragende Leistung bis zum Achtelfinale alle Spiele mit 3:0 für sich behaupten. Ich Achtelfinale stand er in Julius Hollmann einem übermächtigen Gegner gegenüber und musste sich geschlagen geben.
Benedikt Christophel legte ebenfalls einen tollen Start hin und konnte sich mit einer 2:1 Bilanz für das Hauptfeld qualifizieren. Innerhalb der Hauptrunde traf er auf Manuel Braun vom TTC Schwalbe Bergneustadt dem er mit 0:3 unterlag.
Der jüngste von den vier Westerwäldern, der erst 10-jährige Phil Schweitzer, marschierte ab dann, trotz harter Kämpfe bis ins Halbfinale wo es gegen Jia Yuan Zhang, die Nummer zwei aus Deutschland in seinem Jahrgang ging. Bereits beim Talentcup in Düsseldorf standen sich die beiden Kontrahenten im Juni an der Tischtennisplatte des Deutschen Tischtenniszentrums gegenüber. Damals unterlag Phil dem auf Platz Eins gesetzten Favoriten des Turniers mit 2:3. Doch bei den Kids Open konnte Phil sich durch die Unterstützung von Mitspielern und Freunden, mit 3:1 durchsetzen.

Die vier TTFOWW-Teilnehmer bei den diesjährigen andro-Kids-Open in Düsseldorf:
Von links: Benedikt Christophel, Lukas Musch und Aaron und Phil Schweitzer.
Im Finale stand er Oleksandr Heleta aus der Ukraine gegenüber. Nach einem absolut hart umkämpften Match musste Phil sich jedoch im fünften Satz geschlagen geben, obwohl er zwischenzeitlich mit 2:1 Sätzen in Führung lag. Der erreichte zweite Platz bei den Kids Open war ein großer Erfolg für den gerade erst zehnjährigen aus Neunkhausen.
Für alle vier Nachwuchstalente sicherlich eine ganz besondere Erfahrung bei einem so großen Turnier dabei gewesen zu sein.
- Details
- Geschrieben von: Sven Schuhen
- Kategorie: News Saison 2019/2020
- Zugriffe: 3955
"Schneiders räumen alle Titel ab!"
Der FC Norken e.V. veranstaltete in diesem Jahr wieder mit 16 Kindern aus der Grundschule Norken ein tolles Tischtenisturnier in der Sporthalle.
Dabei gab es in diesem Jahr richtig guten Tischtennissport zu sehen, spielen doch mittlerweile auch wieder eine ganze Reihe Kinder aus der Grundschule im Verein beim FC Tischtennis.
- Details
- Geschrieben von: Axel Wörsdörfer
- Kategorie: News Saison 2019/2020
- Zugriffe: 3342
Zweite Mannschaft mit hart umkämpften Unentschieden gegen Höhn, Siege für Herren IV und Jugend IV.
- Details
- Geschrieben von: Markus Solbach
- Kategorie: News Saison 2019/2020
- Zugriffe: 3177
Herren 2. Rheinlandliga: TTC Cochem 1 vs. TTF 1 : 9:7
Zum 1. Punktspiel der Saison musste unsere 1. Mannschaft nach Cochem reisen. Die Vorzeichen für diese Begegnung waren äußerst schlecht, mussten wir doch mit Ralf Brüggemeier und Sven Schuhen gleich 2 Stammkräfte ersetzen und Felix Heinz hatte nach eine komplizierten Fingerfraktur erstmals wieder einen Schläger in der Hand. So lagen wir auch direkt mit 1:4 im Hintertreffen, doch dann punkteten im mittleren Paarkreuz die Youngster Eugen und Basti und im hinteren Paarkreuz noch Dominik Hering und Torben und Felix holten dann noch beide Punkte vorne und so drehten wir das Spiel auf 6:5 für uns. Leider kam dann nur noch ein einziger Punkt hinzu und wir mussten uns denkbar knapp mit 7:9 geschlagen geben. Ein Punkt wäre für das Selbstvertrauen eine tolle Sache gewesen. Die Leistung lässt aber für die nächsten Spiele hoffen.
Weiterlesen: Knappe Auftaktniederlage beim Titelfavorit Cochem