TTF Oberwesterwald

Lautzenbrücken | Norken | Neunkhausen | Gebhardshain | Elkenroth

Drei Siege und eine Niederlage standen nach dem Wochenende für die Tischtennisfreunde zu Buche.

TTF Oberwesterwald - SG Untere Lahn - 6:4

Im Vergleich zur deutlichen 1:9-Auswärtsniederlage aus der Vorrunde waren die Vorzeichen diesmal grundlegend anders: Die TTF Oberwesterwald konnten in Bestbesetzung antreten und hatten Kapitän Felix Heinz wieder an Bord, während bei den Gästen die Nummer 2, Sascha Graf, fehlte.

Die SG Untere Lahn setzte ihr vermeintlich stärkstes Doppel mit Spitzenspieler Markus Mandry an Position 2, was zu einem ausgeglichenen 1:1-Auftakt führte.

Im vorderen Paarkreuz zeigte Felix gegen Mandry eine bärenstarke Leistung, überrumpelte mit harten Vorhandschlägen seinen Gegner und lag bereits mit 2:0 Sätzen in Führung. Doch sein Gegner fand zunehmend ins Spiel, bekam seine Rückschlagprobleme in den Griff und dominierte mit variablen Platzierungen die Ballwechsel. Am Ende musste Felix die Klasse seines Kontrahenten anerkennen.
Torben zeigte Nico Wollschlag, der für den erkrankten Sascha Graf ins vordere Paarkreuz gerückt war, klar die Grenzen auf und siegte souverän mit 3:0.

Im hinteren Paarkreuz trafen Eugen und Basti auf die Brüder Wallroth. Basti gewann den ersten Satz gegen Philipp Wallroth, konnte jedoch das Spiel nicht weiter kontrollieren. Sein Gegner setzte ihn mit druckvollen Angriffen auf beiden Seiten unter Druck und entschied die Partie mit 3:1 für sich – trotz einer ansprechenden Leistung von Basti.
Eugen dagegen profitierte von seinem gestärkten Selbstvertrauen durch starke Auftritte in der zweiten Mannschaft (bislang 4:0 in der Bezirksliga!). Er spielte gewohnt sicher und bezwang Björn Wallroth klar mit 3:0.

Beim Zwischenstand von 3:3 ließ Felix gegen Nico Wollschlag nichts anbrennen und brachte sein Team erneut in Führung. Anschließend stand Torben vor der Herausforderung, gegen Markus Mandry anzutreten. In der Vorrunde war er chancenlos gewesen, und auch diesmal sah es zunächst nicht gut aus. Doch Torben stellte sein Spiel ab Satz zwei um: Weniger Tempo, gezieltere Anspiele in die Mitte und variantenreiche Vorbereitungen des finalen Schlages. Diese taktische Meisterleistung zahlte sich aus – er gewann die Sätze zwei bis vier und sorgte für die 5:3-Führung.

Nun fehlte noch ein Punkt zum Heimsieg. Doch Eugen erging es gegen Philipp Wallroth wie zuvor Basti: Sein Gegner erwischte einen Sahnetag, punktete nach Belieben mit seiner gefährlichen Vorhand und setzte sich mit 3:0 durch.

Basti zeigte gegen Björn Wallroth eine starke Offensivleistung. Er nutzte jede Gelegenheit zum Angriff und blieb auch aus der Halbdistanz mit spektakulären Topspins gefährlich. Trotz eines 0:2-Rückstands kämpfte sich sein Gegner in die Verlängerung und erspielte sich Satzbälle. Doch Basti behielt die Nerven, hatte das Quäntchen Glück auf seiner Seite und machte mit einem 15:13 den umjubelten Heimsieg perfekt. Stark, Basti!

Kurios: Alle vier Saisonsiege der TTF Oberwesterwald endeten mit 6:4. In der aktuellen Tabelle rücken Torben, Felix, Basti und Eugen damit auf den Relegationsplatz vor und verlassen die Abstiegsränge. Ein direkter Klassenerhalt scheint angesichts der anderen Ergebnisse unwahrscheinlich – aber wer weiß? Mit dem ein oder anderen weiteren 6:4 ist vielleicht noch etwas möglich...

TTF Oberwesterwald II - ASV 1922 Niederelbert - 7:3

Am Samstag ging es gegen den Tabellenvorletzten aus Niederelbert an die Tische.

Unsere Doppel Dominik/Kevin (3:1) und Frank/Sven (3:0) hatten keine großen Probleme und brachten uns mit einer 2:0 Führung in die Einzel.

Sven hatte seinen offensiv spielenden Gegner recht gut im Griff und setzte sich mit 3:0 durch.

Ein absolutes Highlight war Dominiks erstes Einzel gegen den Abwehrspieler Ralf Holzmann. Dominik feuerte über 4 Sätze aus allen Rohren und allen Lagen und stellte mit seinem bärenstarken 3:1 auf eine 4:0-Führung. Zitat Ralf "der spielt wie ein Schweitzer Uhrwerk. Unfassbar!".

Kapitän Kevin hatte gegen den Ersatzmann des Gegner keine Probleme und siegte völlig ungefährdet mit 3:0.

Frank erwischte bei seinem ersten Einsatz in der Rückrunde einen guten Start und bezwang Routinier Manni Schneider mit 3:0 und sicherte uns den frühen Siegpunkt!

In der zweiten Einzelrunde lief es dann nicht mehr ganz so gut, was glücklicherweise ohne Folgen blieb.

Sven tat sich gegen den Abwehren erwartungsgemäß schwer und kam gegen das variable Spiel nicht an (1:3).

Dominik lieferte sich gegen Marvin Flesch einen offenen Schlagabtausch, grub teils unfassbare Bälle aus der Halbdistanz aus, lies aber das letzte Quäntchen Sicherheit vermissen und musste sich mit 8:11 im 5. Satz geschlagen geben.

Auch zu Kevins zweitem Spiel ist nicht viel zu sagen. Er machte gegen Manni kurzen Prozess und zeigte seine Überlegenheit im hinteren Paarkreuz.

Nach starkem Doppel und erstem Einzel lief bei Frank im 2. Spiel nichts mehr zusammen und er musste sich mit 1:3 geschlagen geben.

Am Ende stand ein völlig verdienter und wichtiger 7:3 Sieg zu buche. Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

TTF Oberwesterwald III - ASG Altenkirchen - 6:4

Gegen unseren Angstgegner aus Altenkirchen hatten wir uns vorgenommen endlich mal einen Sieg einzufahren. Laut Tabellensituation ein "Muss". Doch die Vergangenheit zeigt, dass es uns immer schwerfällt diese Mannschaft zu schlagen. 

So auch dieses Mal.

Doppel 1 ging klar an uns und Doppel zwei klar an Altenkirchen. 

Chrisi und Leon wollten die Weichen in Richtung Sieg stellen. Chrisi hat seinen Gegner mit solidem Spiel im Griff, tat sich stellenweise etwas schwer konnte sich aber mit 3:1 durchsetzen.

Leon startete gegen Uwe Asbach (einer der stärksten und cleversten Spieler der Klasse) fulminant und ging schnell mit 2:0 in Führung. Uwe stellte sein Spiel komplett um und agierte deutlich aggressiver im Angriff. Damit kam Leon gar nicht klar. Es ging in den 5. Satz. Leon blieb nur die Flucht nach vorn. Extrem nah am Tisch und mit hohem Risiko drückt er Uwe immer wieder in die Defensive. Uwe wahr völlig überrascht und Leon gelang fast alles. 11:4 und eine überragende Leistung von Leon brachten uns mit 3:1 in Führung.

Daniel gewann sein erstes Einzel deutlich mit 3:0.

Axel kämpfte stark und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern. Der kämpfte sich rein ins Spiel und es ging in den 5. Satz. Am Ende des 5. Satzes fehlte es bei Axel an der nötigen Platzierung und dem letzten Quäntchen Glück. 11:13 ging der Satz denkbar knapp verloren. 

Vorne spulte Leon sein Programm ab. Genügend Selbstvertrauen und Sicherheit sorgten für eine starke Leistung und den Sieg gegen den Abwehrspieler Nick Schäfer.

Chrisi machte ein sehr gutes Spiel mit zwischenzeitig hochspektakulären Ballwechseln und Rückhandraketen. Uwe gelang es über die Matchdauer die Rückhand von Chrisi aus dem Spiel zu nehmen. Ein Match auf Augenhöhe welches Uwe im 5. Satz mit 11:9 für sich entscheiden konnte. 

Mit einer 5:3 Führung gingen Axel und Daniel an den Tisch.

Axel machte das Spiel eng, konnte den Gegner aber nicht entscheidend zu Fehlern zwingen. Das Spiel ging 3:1 für Altenkirchen aus.

Daniel verlor den ersten Satz deutlich zwang seinen Gegner mit seinen Aufschlägen und variablen Spiel zu Problemen und konnte 2:1 in Führung gehen. Jetzt entstand ein offener Schlagabtausch mit langen intensiven Ballwechseln und Rückhand-Press-Duellen. Der 4. Satz ging 15:13 an den Gegner. Im 5. Satz kam Daniel nicht gut ins Spiel und eilte immer einem Rückstand hinterher. Beim Stand von 9:7 drückte Thomas Daniel ganz weit hinter den Tisch. Daniel wehrte sich mit Ballonabwehr und einem verrückten Rückhand Topspin aus höchster Bedrängnis. Ein Schrei und Kampf. Der Satz ging 11:9 an Daniel.

Ein verdienter und hart erkämpfter Sieg der dritten Mannschaft gegen Altenkirchen.

Ein ganz starke Mannschaftsleistung! 6:4

TuS Weitefeld-Langenbach VI - TTF Oberwesterwald VI - 7:3

Beide Doppel mussten im 5. Satz entschieden werden. Andreas und Jannik fanden nur schwer zusammen, konnten ihr Spiel aber gewinnen. Jörg und Christoph haben ihr erstes Doppel gemeinsam gespielt. Dafür war es eine wirklich gute Leistung, die leider nicht belohnt wurde.

Andreas konnte seine beiden Einzel 3:0 gewinnen. Jannik und Jörg merkte man das fehlende Training an. So konnten sie leider keine Punkte beisteuern.

Christoph macht seine Sache gar nicht schlecht. Die Sicherheit und Routine wird ihm bald auch Siege bescheren. Nach 3 Spielen die im 5. Satz verloren gingen, mussten wir den Gastgebern mit 7:3 gratulieren.