TTF Oberwesterwald

Lautzenbrücken | Norken | Neunkhausen | Gebhardshain | Elkenroth

Für die ersten drei Mannschaften der TTF Oberwesterwald begann die Rückrunde mit einem Sieg, einem unentschieden und einer Niederlage.

TTC Mülheim-Urmitz/Bhf - TTF Oberwesterwald - 9:1

Zum Auftakt der Rückrunde traten die Tischtennisfreunde auswärts beim Tabellenführer in Mühlheim-Kärlich an. Felix Heinz musste passen, und so kam David Vor zu seinem ersten Saisoneinsatz in der ersten Mannschaft.

Torben und Basti starteten mit einigen Anlaufschwierigkeiten in ihr Doppel. Zu Beginn hatten sie mit vielen eigenen Fehlern zu kämpfen, steigerten sich jedoch im Verlauf der Partie. Dennoch waren die Gegner letztendlich konstanter und sicherten sich mit 3:1 den Sieg. Eugen und David zeigten eine ansprechende Doppelvorstellung, nur in den entscheidenden Momenten fehlte das letzte Quäntchen. So mussten sie sich in einem eigentlich engen Spiel mit 0:3 geschlagen geben. So ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Einzel.

Im vorderen Paarkreuz musste sich Basti gegen Felix Uriel beweisen. In einem knappen Spiel mit vielen spektakulären Ballwechseln reichte es trotz starker Leistung nicht zum Sieg – Basti verlor alle Sätze knapp. Torben startete gut gegen Miguel Matuk Ruth, musste danach aber zwei umkämpfte Sätze abgeben und sich letztenendes mit 1:3 geschlagen geben.

Im hinteren Paarkreuz traf Eugen auf den Linkshänder Hoffmann und fand zunächst nicht ins Spiel. Zwar kämpfte er sich zurück und gewann einen Satz, doch am Ende musste auch er seinem Gegner zum 3:1-Erfolg gratulieren. David verlor sein Spiel gegen Jens Koch zwar mit 0:3, steigerte sich aber von Satz zu Satz deutlich.

Mit einem Spielstand von 0:6 war der Sieg für Mühlheim-Kärlich bereits besiegelt.

Im zweiten Durchgang boten Torben und Felix Uriel den Zuschauern ein spannendes Fünfsatzmatch, dessen Ausgang völlig offen war - Leider mit dem besseren Ende für den Mülheimer. Basti konnte nicht an seine Leistung aus dem ersten Einzel anknüpfen und verlor mit 0:3. Ähnlich erging es Eugen, der Jens Koch 0:3 unterlag.

Für den Ehrenpunkt sorgte schließlich David: In seinem zweiten Einzel zeigte er eine bärenstarke Leistung. Nach einem 1:2-Satzrückstand und einem 2:6 im vierten Satz drehte er die Partie, spielte wie in alten Zeiten und gewann im Entscheidungssatz – ein toller Moment.

Mit dem 9:1-Erfolg bleibt Mülheim als Tabellenführer weiter ohne Punktverlust. Die TTF rangiert vorerst weiter auf einem Abstiegsplatz, trifft jedoch im nächsten Spiel in drei Wochen auf Untere Lahn, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf – ein richtungsweisendes Duell.

TTF Oberwesterwald II  TuS 1904 Himmighofen - 8:2

Zum Start der Rückrunde trat unsere 2. Mannschaft gegen den direkte Tabellennachbarn auf Himmighofen an. Mit neuer Aufstellung und Joker Eugen ging es in die Partie.

Dominik/Kevin bezwangen ihren Gegner knapp mit 3:2 und Eugen/Sven hatten beim 3:0 gegen das Doppel aus der gegnerischen Nr. 1 und einem Ersatzspieler keine großen Probleme.

Mit der 2:0 Führung im Rücken verlief die erste Runde der Einzel hevorragend und man hatte mit dem 6:0 den Sieg bereits in der Tasche. Sven hatte mit seinem ersten Gegner keine großen Probleme. Eugen spielte bärenstark gegen die gegnerische Nr. 1 und siegte mit 3:1. Dominik bog sein Spiel nach 2:0 Führung gegen den abwehrspielenden Ersatzspieler mit 3:2 ein und auch Kevin zeigte eine grundsolide Leistung.

In der 2. Runde der Einzel musste sich Sven knapp im 5. Satz geschlagen geben, Eugen holte auch in seinem 2. Spiel einen knappen 5-Satz-Sieg nach Hause. Im hinteren Paarkreuz hatte Dominik einige Probleme mit der Spielweise seines Gegners undgab sein Spiel ab. Kevin spielte gegen den Abwehrspieler ruhig und überlegt und siegte ungefährdet zum 8:2 Endstand.

Durch eine starke Mannschaftsleistung konnte unsere 2. Mannschaft zwei wichtige Zähler sammeln.

TTG Zinnau/Nister - TTF Oberwesterwald III - 5:5

In Nister kam es zu einem spannenden Spitzenspiel zwischen unserer 3. Mannschaft und Zinnau. Nur ein Punkt trennte die beiden Teams in der Tabelle, was die Begegnung besonders aufregend machte.

Dank einer cleveren Doppelaufstellung gingen wir schnell mit 2:0 in Führung. Chrisi und Leon zeigten eine starke Leistung und konnten die nominell besseren Gegner Dirk und Tim besiegen.

Im Einzel konnte Chrisi jedoch weder gegen Tim noch gegen Dirk punkten. Die beiden starken Spieler von Zinnau erwiesen sich als zu große Herausforderung. Leon gab alles und zeigte eine sehr gute Leistung, die zu einigen engen Sätzen führte, aber auch er konnte keinen Punkt holen.
Daniel hingegen spielte solide und steuerte zwei wichtige Punkte für die Tischtennisfreunde bei. Beim Stand von 4:5 bewies Klausi Nervenstärke und sicherte mit seinem Sieg das verdiente Unentschieden.

Damit verteidigte unsere 3. Mannschaft den dritten Tabellenplatz.